top of page
Banner.jpeg

Anitkabir - Das Atatürk Mausoleum in Ankara

Eine sehr bekannte Sehenswürdigkeit und Gedenkstätte in Ankara ist das Atatürk-Mausoleum, auch Anitkabir genannt. Anitkabir ist türkisch und steht für Grabdenkmal. Es ist die Bezeichnung für das Mausoleum des türkischen Staatsgründers Mustafa Kemal Atatürk, dem "Vater der Türken". Desweiteren dient es als Nationaldenkmal und beherbergt ein eigenes Museum.

Anitkabir - Das Atatürk Mausoleum in Ankara

Vor allem zu Staatsfeiertagen und wichtigen Anlässen erweist die Staatsspitze der Türkei dem Staatsgründer hier die Ehre. Aber auch viele andere Türken kommen hierher, um Mustafa Kemal Atatürk zu gedenken.


Das Anitkabir befindet sich in Cankaya, einer Gemeinde, die der türkischen Hauptstadt Ankara angegliedert ist. Es wird vom türkischen Militär bewacht und ist Besuchern frei zugänglich. Das Mausoleum ist im Normalfall täglich von 9:00 bis 17:00 geöffnet, der Eintritt ist kostenlos.

Mustafa Kemal Atatürk starb am 10. November 1938 in Istanbul. Kurz nach seinem Tod, noch im Dezember 1938, wurde eine Kommission zur Planung der zukünftigen Ruhestätte Atatürks gegründet. Diese entschied sich für den Vorschlag der türkischen Architekten Emin Onat und Orhan Arda. Die Grundsteinlegung der Grabanlage erfolgte am 09.Oktober 1944. Anschließend wurde das Mausoleum mit seinen umliegenden Bauten bis zum Jahre 1953 errichtet.


Anitkabir - Das Atatürk Mausoleum in Ankara - Relief

Bis zur Fertigstellung der Grabstätte ruhte Mustafa Kemal Atatürk einbalsamiert im ethnografischen Museum Ankara. An seinem 15. Todestag, dem 10. November 1953, wurde er dann in Begleitung einer großen zeremoniellen Andacht in seine endgültige Ruhestätte im Anitkabir überführt. Das Grab des ersten Ministerpräsidenten der Türkei, Ismet Inönü, befindet sich übrigens auch in der Anlage. Da er ein enger Gefolgsmann und Waffenbruder von Mustafa Kemal Atatürk war, wurde eine Ausnahme gemacht, sodass auch er hier bestattet werden konnte.

Der Hügel Rasattepe, auf welchem das Mausoleum liegt, hat im 12. Jahrhundert v. Christus den Phrygern als Grabhügel gedient. Deshalb wurde dieser vor Baubeginn von Archäologen untersucht, die Ausgrabungsfunde können im ethnografischen Museum Ankara besichtigt werden. Seit der Errichtung der Grabanlage trägt der Hügel den Namen Anittepe (Monumentshügel).


Die Gesamtfläche des Anitkabir beläuft sich auf rund 750.000 m². Die Grabanlage ist von einer Mauer umgeben und etwa 120.000 m² sind bebaut, der Rest ist als Parkanlage angelegt. Das Monument unterteilt sich in drei große Bereiche: dem Löwenweg, dem zentralen Platz und dem Mausoleum.


Der Löwenweg trägt seinen Namen durch zwölf Löwen-Skulpturen, welche den Weg zum zentralen auf beiden Seiten ziert. Am Eingang zum Weg sieht man zwei Gruppen von Skulpturen, welche das türkische Volk darstellen. Direkt am Löwenweg liegt zudem der Friedenspark, welcher mit Bäumen aus 24 verschiedenen Nationen bepflanzt wurde.


Der zentrale Platz liegt mitten im Herzen der Grabanlage. Er kann bis zu 15.000 Besucher aufnehmen und wird von imposanten Bogengängen umgeben. Diese enthalten unter anderem das Museum, eine Privatbibliothek von Atatürk sowie das Grab des ersten Ministerpräsidenten der Türkei, Ismet Inönü.

Anitkabir - Das Atatürk Mausoleum in Ankara- zentraler Platz

Das Museum präsentiert seinen Besuchern zahlreiche private Gegenstände Atatürk´s, darunter unter anderem Säbel, einige Gewehre und seine Orden. Auch besichtigt werden können Büsten von türkischen Persönlichkeiten des Unabhängigkeitskrieges.

 

Interesse an einem Urlaub in der Türkei, aber noch nicht das passende Hotel zum richtigen Preis gefunden? Dann empfehlen wir das Reise-Portal HolidayCheck, welches neben einer Bestpreis-Garantie und zahlreichen Hotelbewertungen oft attraktive Gutschein-Aktionen anbietet.


40 Ansichten
20190807_200510.jpg

Dir gefällt TürkeiReise-Ratgeber?

Dann besuch uns doch auf Facebook und abonniere unsere Fanpage

Fb button.png
bottom of page