top of page
Banner.jpeg

Der türkische Teppich

Unter den textilen Bodenbelägen sind sie weltberühmt; die handgeknüpften anatolischen Teppiche. Sie sehen schön aus und zeugen zudem von einem Stück türkischer Kultur. Gerade Türkei-Liebhaber legen sich auf ihrer Reise deshalb so einen Teppich als Souvenir zu. Denn traditionell in Handarbeit angefertigt, ist jeder Teppich für sich ein eigenes

Kunstwerk.



Das Handwerk des Teppich-Knüpfens hat in der Türkei eine lange Tradition, die weit in die antike Vergangenheit Anatoliens zurück reicht. Die Muster wurden im Laufe der Zeit durch zahlreiche Kulturen, unter anderem durch die Byzantiner, Griechen, Turkvölker und der Osmanen, beeinflusst und geprägt. Die Merkmale der Verarbeitung und Muster unterscheiden geografisch sehr stark. Jede Region hat ihre eigene Tradition in Muster und Farbe. Somit steht eine breite Palette an verschiedensten Teppichen zur Auswahl.

Das traditionelle Knüpfen eines Teppichs in Handarbeit ist sehr zeitaufwendig, je nach Größe kann die Fertigung mehrere Tage bis Wochen dauern. Hergestellt wird er auf einem hölzernen oder eisernen Webstuhl. Als Material wird Wolle, Baumwolle oder Seide verwendet. Je nach Ausweitung der Handarbeit erfolgt sogar die Produktion des Garns per Hand oder mit Hilfe eines Spinnrads. Die verschiedenen Stoff-Farben erhält man traditionell durch Einfärben mit Naturfarben (Gewonnen aus Pflanzen).



Industriell gefertigte Teppiche aus großen Manufakturen werden dagegen schneller produziert, da moderne Webmaschinen mit Computersteuerung die Teppiche herstellen. Hier werden häufig synthetische Farben und Stoffe verwendet, da diese widerstandsfähiger, farbintensiver und leichter zu verarbeiten sind.


Möchte man sich im Urlaub selbst einen Teppich zulegen, sollte man einige Punkte beachten. So ist es schon entscheidend, einen maschinell gefertigten Teppich von reiner Handarbeit unterscheiden zu können. Erstere sind mitunter nicht schlechter, jedoch spiegelt sich der Unterschied deutlich im Preis wieder. Denn wirklich handgefertigte Teppiche liegen im Preis deutlich über den industriell hergestellten Modellen. So beginnt eine zuverlässige Unterscheidung schon bei den Fransen. Bei einem handgeknüpften Teppich sind sie nämlich eine Erweiterung des Teppichs, also eine Fortsetzung des eigentlichen Teppich-Garns. Zieht man an einer Franse, sollten sich die ganzen Knoten auf der selben Höhe mit bewegen, da es sich ja um einen durchgehenden Faden handelt. Maschinell hergestellte Teppiche hingegen haben oft nachträglich eingenähte Fransen, welche keinen eigenen Zusammenhang mit der eigentlichen Teppich-Struktur haben.


Ein weiteres gutes Indiz ist die Kante. Während sie bei den maschinelle hergestellten Teppichen sehr gerade und fein ist, zeichnen sich handgeknüpfte Exemplare durch kleine Unebenheiten aus. Ebenso kann man den Teppich einfach umdrehen. Während handgeknüpfte gerne mal kleine Fehler und Unregelmäßigkeiten aufweisen, sind die industriellen Modelle sehr genau und geordnet gewebt.


Wer möchte kann auch noch am Teppich riechen. Denn der originale türkische Teppich wird aus Naturmaterialien hergestellt, in der Industrie verwendet man gerne mal Kunstfaser. Dies kann man am Geruch eindeutig unterscheiden. Natürlich muss man sich bei der Anschaffung nicht unbedingt einen originalen, handgewebten Teppich erwerben. Schließlich ist dies auch eine Frage des Geldes. Auch maschinelle Produkte können schön aussehen und lange ihren Besitzer erfreuen. Es geht lediglich darum, die beiden Herstellungsformen unterscheiden zu können, um nicht Opfer einer eventuell überteuerten Ware zu werden. Ein seriöser Händler wird im Regelfall aber auch ehrlich mit der Herkunft seiner Ware umgehen.



Ist der Teppich dann gekauft, sollte man daran denken, je nach Größe des Produkts für den Rückflug zusätzliches Gepäck anzumelden. Weiterhin ist zu beachten, dass bei der Einreise in Deutschland ab einem bestimmten Warenwert Zollgebühren entrichtet werden müssen.

 

Interesse an einem Urlaub an der türkischen Riviera, aber noch nicht das passende Hotel zum richtigen Preis gefunden? Dann empfehlen wir das Reise-Portal HolidayCheck, welches neben einer Bestpreis-Garantie und zahlreichen Hotelbewertungen oft attraktive Gutschein-Aktionen anbietet.


107 Ansichten
20190807_200510.jpg

Dir gefällt TürkeiReise-Ratgeber?

Dann besuch uns doch auf Facebook und abonniere unsere Fanpage

Fb button.png
bottom of page