top of page
Banner.jpeg

Die Ruinen von Side 

Die Anfänge der historischen Stätte gehen bis zu 2500 - 3500 Jahre zurück. Jahrhunderte lang galt sie als bedeutende Hafenstadt am Mittelmeer, bis sie im 10. Jahrhundert verlassen wurde. Ein Erdbeben im 12. Jahrhundert zerstörte dann einen Großteil der Bauwerke. Das antike Side war vor allem durch römische, anatolische und griechische Einflüsse geprägt, jedoch finden sich viele weitere Kulturen und Völker in der Geschichte der Stadt wieder.


Ende des 19. Jahrhunderts wurde in der Nähe von Side das Dorf Selimiye gegründet. Nachfolgend wurde diese Region durch die Ausgrabungen der Ruinen und als beliebter Badeort zum Touristenschwerpunkt.


Hier stellen wir euch einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Side vor, welche man auf jeden Fall gesehen haben sollte:


Die Tempel von Apollon und Athene

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der antiken Stadt ist dieser Tempelkomplex. Wie viele Gebäude durch das Erdbeben zerstört, wurden die Überreste rekonstruiert und wieder aufgerichtet. Heutzutage ist vor allem der Apollon Tempel mit seinen fünf Säulen ein sehr beliebtes Fotomotiv. Empfehlenswert ist ein Besuch bei Sonnenuntergang, die Säulen tauchen in ein faszinierendes Licht. Der weite Ausblick auf das Mittelmeer rundet die magische Atmosphäre ab. -> Mehr Informationen über den Apollon Tempel gibt es hier <-

Die Ruinen von Side, Sehenswürdigkeit, Türkei
Der Apollon-Tempel

Die Säulenstraße

Sie zog sich vom Stadttor durch die antike Stadt bis zum Hafen und ist geprägt von ihrer großen Anzahl an Säulen. An manchen Stellen lassen sich noch gut die Grundmauern kleiner Läden, Fußgängerwege und weitere Überreste entdecken. Heute liegt auf ihrem alten Verlauf eine befestigte Zufahrtsstraße, welche ins Zentrum von Side führt.

Das Bogentor

Im Verlauf der Säulenstraße findet sich das Bogentor, welches bis heute noch intakt ist. Früher thronte hier eine Quadriga aus Bronze, welche aber leider nicht mehr erhalten ist. Links vom Bogentor befinden sich die Überreste eines alten antiken Brunnens.



Das byzantinische Krankenhaus

Dieses Gebäude wurde im 6. Jahrhundert erbaut. Es wird stark davon ausgegangen, dass es sich um ein ehemaliges Hospital handelt. Belegt ist dies leider nicht. Die Ruine kann betreten und erkundet werden. 5 Räume mit gewölbten Decken und riesigen Fenstern laden Besucher zum Verweilen ein. Vom ersten Stockwerk hat man einen schönen Ausblick in Richtung Landesinnere. Der Ort strahlt eine besondere Schönheit der Ruhe und Verlassenheit aus.



Das Theater

Die Anfänge dieses monumentalen Gebäudes gehen auf das 5. Jahrhundert v. Chr. zurück. Die Griechen errichteten hier ein kleines Theater, welches durch die Römer umfassend erweitert wurde. Es wurde auch als Arena für Gladiatorenkämpfe verwendet. Heutzutage ist das Theater neben einer Sehenswürdigkeit wieder ein Ort für kulturelle Veranstaltungen. Der Zutritt kostet ein paar Lira, die Größe und Schönheit des Theaters sind dies aber auf jeden Fall wert.



Das Nymphaeum

Zu Sides Blütezeiten stand hier einer der größten und prachtvollsten Brunnen der Antike. Er wurde durch ein Aquädukt gespeist und versorgte die Bewohner mit frischem Wasser. Leider ist heutzutage nur noch ein Teil erhalten, ein Schaubild zeigt aber die damalige Schönheit des Nymphaeums.

Die Handelsagora

Hier trafen sich die Bewohner von Side, denn der große Platz diente als Versammlungsort, an welchem gehandelt und philosophiert wurde. Jede Seite des offenen Platzes wies genau 100 Säulen auf, viele sind heutzutage noch gut oder teilweise erhalten.


Das archäologische Museum

Hier sind viele Fundstücke der Ausgrabungen aus der Umgebung ausgestellt und können gegen ein kleines Entgelt besichtigt werden. Zur Schau stehen neben Statuen, Schmuck, Schrifttafeln und Münzen unter anderem auch Gebrauchsgegenstände der ehemaligen Bewohner. Interessant ist, dass das Museum in einem römischen Thermal- und Badehaus untergebracht ist. Dies gibt dem Besuch eine schöne Atmosphäre.

Die Kolonnadenstraße

Hier findet man eine große Zahl an Säulen und Ruinen. In unmittelbarer Nähe zu ihr finden sich Überreste der alten Stadtmauer. Folgt man der Straße, gelangt man an ein riesiges Ruinenfeld.



Das Ruinenfeld

Zwischen dem Theater und dem Parkplatz liegt das riesige Ruinenfeld. Es ist übersät mit unzähligen Grundmauern, Säulen und Resten von antiken Gebäuden. Einen schönen Ausblick aufs Ruinenfeld bekommt man vom Krankenhaus aus.



Neben den Ruinen bietet Side noch eine sehr schöne Altstadt mit langen Gassen, die zum spazieren und schlendern einladen. Überall finden sich Geschäfte, Händler und Restaurants. Sehr malerisch ist auch der Hafen von Side, von welchem aus es auch möglich ist, an Rundfahrten und Bootstouren teilzunehmen.



Wer die Ruinen von Side erkunden will, sollte sich festes Schuhwerk anziehen und sich mit einer Kopfbedeckung vor der Sonne schützen. Weiterhin sollte man an genügend Trinkwasser denken. Eintrittsgelder beim Theater und Museum werden nur in Lira akzeptiert.


Die eigenständige Anfahrt von einem der umliegenden Hotels ist sehr einfach. Im Minutentakt fahren Minibusse (Dolmus) den großen Hauptparkplatz an. Auch mit dem Taxi oder Mietwagen ist die Gegend schnell erreicht.


Wer Wert auf eine informative Führung legt, der kann die Ruinen von Side auch im Rahmen einer deutschsprachigen Tagestour entdecken. Diese werden auch von etwas weiter entfernten Gebieten wie Antalya oder Alanya angeboten. Aber auch Urlauber in Side und Umgebung können von einer Tagestour mit Führung profitieren.

 

Für Tagestouren in die Ruinen sowie für weitere Aktivitäten rund um Side empfehlen wir die Buchungs-Plattform Viator. Hier können viele Ausflüge bereits vorab online reserviert werden.


746 Ansichten
20190807_200510.jpg

Dir gefällt TürkeiReise-Ratgeber?

Dann besuch uns doch auf Facebook und abonniere unsere Fanpage

Fb button.png
bottom of page