top of page
Banner.jpeg

Dolmus fahren leicht gemacht

Der Dolmus ist eines der wichtigsten öffentlichen Verkehrsmittel in der Türkei. Gerade in den Urlaubsregionen stützt sich ein großer Teil des Nahverkehrs auf ihn. Oft pendelt er im 10-20 Minutentakt auf seiner Route. Der Dolmus ist meist klimatisiert und transportiert ca. 10-15 Personen.


Eine Besonderheit des Dolmus ist, dass er innerhalb seiner Route an beliebigen Orten anhält. Grundsätzlich stehen wichtige Punkte der Route fest, diese sind unter Umständen auch mit einer Bushaltestelle ausgestattet. Auf seiner Fahrstrecke hält der Dolmus aber trotzdem für jeden Mitfahrwilligen (solange er noch Plätze frei hat) an.



Um in einen Dolmus einsteigen zu können, stellt man sich einfach an seine Fahrstrecke und winkt beim Nächstbesten, der zum passenden Zielort fährt. Dieser ist meist in der Frontscheibe ausgewiesen. Sollte man eine Route nicht kennen, einfach mal im Hotel nachfragen, wo die nächsten Minibusse halten. Bei den großen Resorts ist dieser Ort meist direkt an der Straße vorm Hotel. An Sehenswürdigkeiten und öffentlichen Orten stehen die Busse auch meist schon bereit.


An wichtigen Orten findet sich der nächste Dolmus sehr einfach

Beim Einsteigen sagt man dem Fahrer kurz und knapp den Zielort ( z.b Side Ruinen). Gezahlt wird in Lira oder Euro. Mit rund 2-8 Lira oder etwa 0,50 bis 1,50 Euro pro Fahrt ist der Dolmus übrigens ein sehr günstiges Fortbewegungsmittel. Die Preise hängen meist im Innenraum aus.

Wundert euch nicht, wenn euer Sitznachbar oder jemand von hinten darum bittet, Geld nach vorne weiter zu reichen. In der Türkei geben die Mitfahrer oft das Geld nach vorne durch, anstatt selbst zum Fahrer zu gehen. Dies wiederholt man dann einfach eine Reihe weiter oder man vermeidet dies Problem, indem man sich die ersten Male weiter nach hinten setzt. Wir zahlen als Urlauber jedoch klassisch beim Einsteigen, ist der Fahrer gerade beschäftigt, beim Aussteigen.

Im Urlaub sollte man seinen Anstand nicht vergessen. Ältere und Betagte sind sehr dankbar, wenn man Ihnen bei einem vollen Bus den Platz anbietet. Einheimische Frauen bevorzugen es teilweise, nicht neben einem Mann zu sitzen. Dies erkennt man aber am kurzen Augenkontakt und sollte es dann auch respektieren.

Will man unterwegs aussteigen, bittet man den Fahrer je nach seinen Sprachkenntnissen (die merkt man schnell beim Einsteigen) in deutsch, englisch oder türkisch (İnecek var - Aussteigen Bitte) zum Halten. An bedeutenden Orten hält er jedoch automatisch. Unsere Erfahrung ist, dass der Dolmusfahrer einem als Urlauber zuruft, wenn das Ziel erreicht ist.

Am Ausstieg kann man im Regelfall auf der Straßengegenseite wieder zur Rückfahrt einsteigen. Bei Unsicherheit aber auch hier einfach den Fahrer fragen, am besten mit Angabe des Hotelnamens.

Will man viele Orte im Urlaub bereisen, kommt man früher oder später nicht drumherum, mit dem Dolmus zu fahren. Unserer Meinung nach ist dies im Türkei-Urlaub sogar ein Muss, schließlich kommt man so unter Land und Leute.

 

Interesse an einem Urlaub in der Türkei, aber noch nicht das passende Hotel zum richtigen Preis gefunden? Dann empfehlen wir das Reise-Portal HolidayCheck, welches neben einer Bestpreis-Garantie und zahlreichen Hotelbewertungen oft attraktive Gutschein-Aktionen anbietet.


5.104 Ansichten
20190807_200510.jpg

Dir gefällt TürkeiReise-Ratgeber?

Dann besuch uns doch auf Facebook und abonniere unsere Fanpage

Fb button.png
bottom of page