top of page
Banner.jpeg

Lokum / Turkish Delight

Jedem Türkei-Reisenden sind bestimmt schon mal die meist viereckigen, gelatineähnlichen Würfel aufgefallen, die in Hülle und Fülle auf den Basaren und in Cafés angeboten werden. Doch um was handelt es sich dabei eigentlich genau?

Lokum / Turkish Delight, eine türkische Spezialität

Diese Süßigkeit der türkischen Küche heißt Lokum und hat es in sich. Denn neben ihrem leckeren Geschmack und der geschmeidigen Konsistenz bietet sie eine große Vielfalt an Geschmacksrichtungen.

Der Begriff Lokum leitet sich vom türkischen Wort "Lokma" ab, welches für "Happen, Bissen" steht. Es bezieht sich auf die Größe der Süßigkeit, da sie fast immer in handlichen Häppchen angeboten wird. In den üblichen Urlaubsregionen der Türkei wird Lokum auch oft unter dem Namen "Turkish Delight" angeboten, was im Englischen soviel heißt wie "Türkisches Vergnügen".

Die Süßigkeit ist in der türkischen Kultur fest verankert, erste Rezepte gehen auf das 9. Jahrhundert zurück. Den Durchbruch erlangte sie aber erst im 18. Jahrhundert, als der Konditor Ali Muhiddin Hacı Bekir im osmanischen Reich die heutige Variante kreierte. Seitdem ist Lokum in der türkischen Region eine beliebte Süßspeise.

Lokum / Turkish Delight und türkischer Mokka Kaffee

Zur Herstellung der leckeren Häppchen wird ein Sirup aus Stärke, Wasser und Zucker angesetzt, welcher mehrere Stunden unter Kochen eindickt. Sobald die Masse die richtige Konsistenz erreicht hat, lässt man sie abkühlen. Anschließend wird sie in mundgerechte Stücke geschnitten, welche für Lokum charakteristisch sind . Da diese noch klebrig sind, wälzt man sie in Puderzucker oder Kokosraspeln.

Lokum / Turkish Delight bestreut mit Kokosraspeln

Je nach Geschmack wird der Sirup vorm Abkühlen noch mit dem Saft von Zitronen, Orangen oder Granatäpfeln verfeinert. Beliebt ist auch Rosen- oder Orangenblütenwasser. Zudem gibt es noch Variationen mit Pistazien oder gehackten Nüssen. Wie man sieht ist der Vielfalt an Geschmäckern keine Grenze gesetzt.

Lokum / Turkish Delight gefüllt mit Nüssen

Erhältlich ist Lokum auf so gut wie jedem Basar in der Türkei. Für den Verzehr vor Ort eignen sich am besten die frischen, offen liegenden Häppchen. Sehr gut schmeckt Lokum übrigens zu Tee oder Mokka. Will man Lokum mit nach Deutschland nehmen, sollte man es gut verpacken lassen oder direkt auf die eingeschweißte Variante zurückgreifen.


 

Interesse an einem Urlaub an der türkischen Riviera, aber noch nicht das passende Hotel zum richtigen Preis gefunden? Dann empfehlen wir das Reise-Portal HolidayCheck, welches neben einer Bestpreis-Garantie und zahlreichen Hotelbewertungen oft attraktive Gutschein-Aktionen anbietet.


275 Ansichten
20190807_200510.jpg

Dir gefällt TürkeiReise-Ratgeber?

Dann besuch uns doch auf Facebook und abonniere unsere Fanpage

Fb button.png
bottom of page