top of page
Banner.jpeg

Reiseversicherungen für den Türkei-Urlaub

Ein Urlaub muss vorab gut geplant werden. Dazu zählt auch, dass man sich mit dem Thema Reiseversicherungen beschäftigt. Je nach eigener Situation, dem Preis und der Dauer der Reise sowie weiteren Faktoren macht die eine Versicherung mehr, die andere weniger Sinn.



Wir haben die wichtigsten Versicherungen für euch aufgelistet: Auslandskrankenversicherung

In der Türkei gilt die europäische Krankenversichertenkarte nicht. Das heißt, dass man bei Fehlen einer entsprechenden zusätzlichen Versicherung den Urlaub ohne Kostenschutz verbringt.


Deshalb kann man bei der Krankenkasse das Formular T/A 11 (Auslandskrankenschein) beantragen, worüber man bei Notfällen auch in der Türkei abgesichert ist. Es werden jedoch nur Kosten in dem Rahmen ersetzt, in dem die Behandlung in Deutschland kosten würde. Da in den Urlaubsregionen viele Privatärzte und Privatkliniken behandeln, kann es so schnell zu hohen Kosten kommen, die nur anteilig von der Krankenkasse übernommen werden (bis zur maximalen Deckungssumme). Zudem ist die Rückerstattung der anfallenden Kosten ein bürokratisch anspruchsvoller Akt, der nicht immer erfolgreich ist. Manche Leistungen, wie z.B ein Rücktransport nach Deutschland, erstatten die Krankenkassen gar nicht.


Sollte es im Urlaub zu einer Verletzung oder Erkrankung kommen, kann es also auch mit der gesetzlichen Absicherung schnell teuer werden. Abhilfe schafft hier eine private Auslandskrankenversicherung. Diese deckt neben den anfallenden Behandlungs- und Arzneimittelkosten auch den Rücktransport in die Heimat. Je nach Leistungsumfang sind auch akut wichtige Zahnarztbehandlungen und die Betreuung von Kindern bei schwerer Krankheit der erwachsenen Begleitperson enthalten.



Da dieser Schutz nur wenige Euro pro Reise kostet (rund 10 - 30 Euro), sollte er vor Reiseantritt unbedingt abgeschlossen werden. Es gibt auch Paar- oder Familienpakete, die meist nur geringfügig teurer sind.


Reisegepäckversicherung

Der Horror für jeden Urlauber: Am Zielflughafen angekommen, steht man am Gepäckband und wartet auf die Koffer. Doch sie kommen nicht. Ebenso kann man im Hotelzimmer schnell Opfer von Raub oder Einbruch werden.


Eine Reisegepäckversicherung setzt bei diesen Problemen an. Sie haftet bei Diebstahl des Gepäcks, sowie bei Einbruch oder Raub im Hotel. Fehlen die Koffer nach dem Flug, übernimmt sie je nach Leistung die Kosten für Ersatzkäufe vor Ort (Hygieneartikel, Wechselkleidung etc). Aber auch bei Beschädigung der Koffer wird gezahlt. Übernommen wird im Regelfall nur der Zeitwert der beschädigten / entwendeten Gegenstände.



Ob diese Versicherung benötigt wird, sollte man selbst abschätzen. Denn die meisten Hausratversicherungen übernehmen entstehende Schäden und Verluste am Gepäck bei Einbruch oder Raub im Hotelzimmer. Während eines Fluges ist das Gepäck über die Fluggesellschaft oder den Reiseveranstalter versichert. Entstehende Kosten bei Verlust oder Beschädigung im Zusammenhang mit dem Flug können also dort in Rechnung gestellt werden.


Reiserücktrittsversicherung

Muss man den Urlaub aufgrund eines schwerwiegenden Ereignisses bereits vor Reiseantritt abbrechen, bekommt man durch die hohen Storno-Kosten oft nur einen geringen Teil der Reisekosten zurückerstattet. Dieser Betrag wird dann von der Versicherung übernommen, sodass man keine finanziellen Verluste erfahren muss. Jedoch ist die Rückerstattung an einige Bedingungen gebunden. Gezahlt wird nämlich nur bei Ereignissen wie schwerer Erkrankung, Unfall, Impf-Unverträglichkeit, ungeplantem Arbeitsplatzwechsel oder auftretender Schwangerschaft (Gründe können varieren). Kann man die Reise dann doch noch antreten, jedoch verspätet, werden die Mehrkosten für die Hinreise übernommen.


Natürlich muss eine Schwangerschaft nicht immer das Reise-Ende bedeuten

Da solche Vorkommnisse vor der Buchung der Reise im Normalfall nicht kalkulierbar sind, kann eine Rücktrittsversicherung durchaus sinnvoll sein, um im schlimmsten Fall die finanziellen Verluste abzudecken.

Reiseabbruchversicherung

Natürlich können oben genannte Gründe auch im Urlaub auftreten und einen Abbruch der Reise nach sich ziehen. Eine Reiseabbruchsversicherung zahlt hier alle entstehenden Kosten und finanziellen Einbußen. Dazu gehören die Rückreise-Kosten sowie auch eine Entschädigung für den Ausfall der Reise (anteilig, je nachdem wieviele Reisetage noch übrig sind).


Die Absicherung im Türkei-Urlaub ist auf jeden Fall wichtig. Am sinnvollsten ist hier allem voran die Auslandskrankenversicherung, welche den größten potenziellen Schaden abdeckt. Versicherungen für Rücktritt und Abbruch der Reise sind da nicht ganz so wichtig, können aber eine gute Ergänzung sein. Eine Gepäckversicherung benötigt man im Regelfall eigentlich nicht, da die Erstattung bei Schäden oft über die Airline / dem Reiseveranstalter oder der Hausratversicherung erfolgen kann.

 

Wir persönlich können die Reiseversicherungen der Allianz empfehlen, welche ein gutes Leistungsangebot zu einem günstigen Preis bietet. Vor allem die Auslandskrankenversicherung enthält unserer Meinung nach alle wichtigen Absicherungen, um den Urlaub sorgenfrei genießen zu können.



486 Ansichten
20190807_200510.jpg

Dir gefällt TürkeiReise-Ratgeber?

Dann besuch uns doch auf Facebook und abonniere unsere Fanpage

Fb button.png
bottom of page