top of page
Banner.jpeg

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Antalya

Die Großstadt Antalya kann als Herz der türkischen Riviera gesehen werden. Sie ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Antalya, welche mit ihren zahlreichen Badeorten weltweit Hauptreiseziel der Türkei-Urlauber ist. Die Stadt ist dank ihres Flughafens Dreh- und Angelpunkt des florierenden Tourismus an der türkischen Riviera-Küste.


Die Stadt selbst zählt mit knapp über zwei Millionen Einwohnern zu den zehn Größten der Türkei. Die ersten Besiedlungen in dieser Region sind auf 1200 Jahre vor Chr. zurückzuführen. Die Gründung der Stadt (damals Attaleia) geht auf knapp 150 Jahre vor Chr. zurück. Im Verlauf der Jahrhunderte wurde sie eine wichtige Hafenstadt an der Mittelmeer-Küste und wechselte öfter die Herrscher (Römer, Byzantiner, Templer, Seldschuken), bis sie schließlich im 15. Jahrhundert komplett unter osmanischer Herrschaft fiel und auch blieb.


Von dieser langen Geschichte sind einige Bauwerke erhalten geblieben. Neben diesen historischen Zeugnissen bietet die Stadt aber auch sehenswerte Orte jüngerer Epochen sowie moderne Ausflugsziele. Man kann sagen, dass man Antalya in einen historischen und einen neuzeitlichen Bereich teilen kann, also eine sehr kontrastreiche Stadt. Einige der Sehenswürdigkeiten, welche vor allem im historischen Teil liegen, haben wir hier aufgelistet:


Der alte Hafen

Im Herzen von Antalya gelegen findet man diesen schönen Hafen. Ursprünge gehen bis in die antike Zeit zurück, schließlich diente der Hafen aufgrund seiner Lage im Mittelmeer als Handelspunkt. Heutzutage wird er als Yachthafen genutzt. Er gilt als einer der romantischsten und schönsten Orte von Antalya. Viele Restaurants und Bars laden zum Verweilen und genießen der Schönheit ein. Es empfiehlt sich ein Besuch am Abend, wenn die vielen Lichter den Hafen in eine malerische Atmosphäre tauchen.



Die Altstadt

Enge Gassen, idyllische Straßen und historische Gebäude aus alten Zeiten zeichnen diesen Stadtteil aus. Überall sieht man gut erhaltene osmanische Häuser, dazwischen finden sich aber auch Bauwerke aus älteren Epochen. An manchen Stellen am Rande der Altstadt sind sogar noch Reste der alten Stadtmauer zu finden. Alleine schon durch die roten Dächer der Häuser hebt sich dieser Stadtteil vom modernen Antalya ab.



Das schlendern durch die Straßen können wir auf jeden Fall empfehlen, überall gibt es Restaurants, Bars und kleine Geschäfte. Das Nachtleben ist auch sehr vielfältig, es finden sich einige Gelegenheiten zum Feiern.



Die Yivli-Minare-Moschee

Ein Wahrzeichen der Stadt ist dieses rote, markante Minarett. Im 13. Jahrhundert nach Chr. wurde es zusammen mit der dazugehörigen Moschee von den Seldschuken errichtet. Es ist 38 Meter hoch und aus roten Ziegelsteinen erbaut. Die dazugehörige Moschee kann besichtigt werden. Die Sehenswürdigkeit findet man im nördlichen Teil der Altstadt. -> Mehr Infos über die Yivli-Moschee gibt es hier <-



Das Hadrianstor

Am Rand der Altstadt liegt dieses faszinierende Tor, welches in die alte Stadtmauer integriert ist. Dies ist an den großen Türmen ersichtlich, welche es direkt an beiden Seiten umgeben. Erbaut wurde das Tor im 2. Jahrhundert nach Chr. für Kaiser Hadrian, um seinen Besuch zu ehren. Heute ist noch relativ viel von diesem Monument erhalten und kann besichtigt werden. Durch das Hadrianstor kann man übrigens direkt die Altstadt betreten.



Hidirlik Turm

Am südlichen Rand der Altstadt am Meer gelegen findet man diesen eigenartigen Turm, welcher im unteren Teil viereckig, im oberen Teil rund erbaut ist. Er stammt aus der römischen Zeit, wahrscheinlich genutzt als Befestigungsanlage und Leuchtturm für die Seefahrer. In heutiger Zeit ziert er das Küstenbild von Antalya und kann zudem als Aussichtsplattform punkten. Auf ihm weht die türkische Flagge in der frischen Meeresluft. Auf jeden Fall ein Besuch wert!



Der Uhrturm

Dieses Bauwerk zählt zu den Berühmtesten in Antalya. Er gehörte mit einem zweiten Turm zum damaligen Haupttor der alten Stadtmauer, welche sich hier vor langer Zeit befunden hat. Im osmanischen Reich wurde er dann zu einem Uhrturm umgestaltet, um der Bevölkerung, die nicht immer über eigene Uhren verfügte, die Zeit anzuzeigen. Heute lädt das rege Treiben in seiner Umgebung zum Verweilen und Beobachten ein. Er befindet sich am Rande der Altstadt, in der Nähe vom Yivli-Minarett.



Die alte Straßenbahn

Neben der hochmodernen Tram, welche die Stadt unter anderem mit dem Airport verbindet, verkehrt in Antalya auch noch eine historische Straßenbahn. Auf der rund 5 km langen Linie fahren deutsche Straßenbahnen aus Nürnberg.



Sie stammen aus den 1950er -1960er Jahren und sind im Originalzustand erhalten. Alle 30 Minuten verkehren sie im Bereich der Altstadt, unter anderem vorbei am Uhrturm und dem Hadrianstor. Eine Fahrt mit der langsam fahrenden Straßenbahn gleicht somit locker einer kleinen Stadt-Tour.



Das Kesik Minarett

Dieser Ort hat eine lange, wechselhafte Geschichte. Erbaut wurde hier im 2. Jahrhundert ein römischer Tempel. Dieser wurde im 7. Jahrhundert von den Byzantinern zu Ehren der Jungfrau Maria zu einer Kirche umgebaut. Ab dem 13. Jahrhundert wurde alles in eine Moschee umgewandelt. Vieles wurde im späteren 19. Jahrhundert durch einen Brand zerstört, ein Teil des Minaretts und der Moschee blieb aber bis heute erhalten. Auffallend ist bei dem Bauwerk vor allem, dass die Spitze des Minaretts fehlt, diese ist nämlich weggebrochen. Somit ist dies ein Ort, an dem sich die Geschichte verschiedener Kulturen vereint.


Das abgebrochene Minarett fällt sehr auf

Das Antalya Museum

Westlich der Altstadt gelegen ist es unter anderem gut mit der nostalgischen Straßenbahn zu erreichen. Hier können bedeutende, archäologische Sammlungen der Türkei bewundert werden. Zeugnisse aus antiken Zeiten erzählen hier ihre Geschichten. Götterstatuen, prächtige Sarkophage, Gold- und Silberschätze sind nur einige Beispiele. Aber auch Relikte aus alter türkischer Zeit, unter anderem Waffen, Gewänder, Teppiche und Schmuck, können hier besichtigt werden.


Atatürk-Museum Der Gründer der Republik Türkei besaß in Antalya eine Residenz, welche besichtigt werden kann. Die Villa ist nämlich heute ein Museum, wo alles im Stil der damaligen 30er Jahre erhalten ist. Überall sind Bilder von Mustafa Kemal Atatürk sowie persönliche Gegenstände aus seinem Leben zu sehen. Der Eintritt zu dieser Sehenswürdigkeit ist kostenlos. Wer an der Geschichte des Gründers der Türkei interessiert ist, sollte auf jeden Fall hier vorbeischauen.


Das Aquarium

Es zählt zu den größten Aquarien der Welt. Es handelt sich hier um ein Tunnelaquarium. Das bedeutet, man läuft in einem verglasten Tunnel mitten durch die Fischbecken und kann die Unterwasserwelt so hautnah erleben. Die 40 hier vorhandenen Aquarien sind nach Themengebieten unterteilt. Die Unterwasserwelt wurde unter anderem auch mit alten Wrack- und Ruinenteilen gestaltet. Das Aquarium liegt im westlichen Teil von Antalya.


Sandland-Antalya

Hier werden von Künstlern beeindruckende Skulpturen nur aus Sand und Wasser erschaffen. Sie sind teilweise mehrere Meter lang oder hoch. Unzählige dieser Skulpturen zieren hier einen kleinen Strandabschnitt. Das Sandland liegt etwa 12 km östlich der Altstadt direkt am am Lara-Beach. Die Sehenswürdigkeit ist ganzjährig geöffnet. -> Hier mehr über das Sandland von Antalya <-



Der Zoo

Wer mit seinen Kindern im Urlaub einen Zoo besuchen möchte, ist hier richtig. Er befindet sich ca. 14 km nordöstlich der Stadt. Er hebt sich durch seine grüne Pracht deutlich vom trockenen Umland ab. Erbaut an einem Hügel, sollte man an festes Schuhwerk denken, da es teilweise doch etwas bergauf- und ab geht. Vor Ort sieht man wie für einen Zoo üblich eine große Auswahl an verschiedensten Tieren, unter anderem auch Bären, Löwen und Kängurus.


Strände

Natürlich bietet Antalya auch eine nette Auswahl an Stränden, die zum Baden und Sonne tanken einladen. Bekannt ist vor allem der Lara-Beach, welcher östlich der Stadt liegt. An ihm finden sich bereits viele Hotels und Resorts. Im Westen liegt der Konyaalti-Beach, welcher auch unter den Einwohnern sehr beliebt ist. Er zeichnet sich durch seine hohe Naturbelassenheit aus. Wer die Stadt nicht verlassen will, kann den Mermerli-Beach am alten Hafen besuchen. Der Platz ist hier sehr knapp, gerade am Wochenende. Jedoch bietet er neben kristallklarem Wasser eine tolle Aussicht auf die gegenüberliegende Küstenlinie von Antalya.



Düden-Wasserfälle

Diese Naturschönheiten von Antalya bieten ein perfektes Motiv für Urlaubsfotos. Sie werden gespeist durch Wasser, welches dem Taurusgebirge entspringt.


Am bekanntesten ist der untere Düden-Wasserfall. Er liegt im Südosten von Antalya. Das Wasser stürzt hier mit lautem Getöse an den Steil-Klippen ins Meer. Besichtigt werden kann er durch eine der zahlreichen Bootstouren, welche vom Yachthafen aus starten. Oder man besucht die Gegend zu Fuß und bewundert den Wasserfall vom Park aus, der oberhalb der Klippen angelegt wurde.



Der Wasserfall am Meer ist jedoch nur einer von zweien. Der andere Wasserfall befindet sich weiter im Landesinneren, genauer im Stadtteil Kepez, rund 16 km vom unteren Wasserfall entfernt. Das Schöne am oberen Wasserfall ist, dass er zwischen schattigen Bäumen liegt, die zum Entspannen und Picknicken einladen. -> Weitere Infos zu den Wasserfällen <-



Neben diesen ganzen Sehenswürdigkeiten bietet Antalya dann eben noch das, was eine Großstadt so bietet: Shopping, Bazare, Restaurants, Clubs, Bars und viele andere belebte Orte, die zum Verweilen einladen.

Wir empfehlen, dass man sich die Lage der Sehenswürdigkeiten bereits im Voraus über z.B Google Maps anschaut. So kann man sich einen Plan zurecht legen, in welcher Reihenfolge man was besuchen möchte und vermeidet damit vor Ort unnötige Suchen und extra Fußwege.

 

Wie man sieht, bietet Antalya eine breite Auswahl an Möglichkeiten, die freie Zeit im Urlaub dort zu verbringen und zu genießen. Wer Ausflüge in Antalya bereits im Voraus buchen will, dem empfehlen wir das Buchungsportal Viator, welches eine große Auswahl an Touren zu günstigen Preisen bietet.

Antalya soll das nächste Reiseziel werden, aber noch nicht das passende Hotel zum richtigen Preis gefunden? Dann empfehlen wir das Reise-Portal HolidayCheck, welches neben einer Bestpreis-Garantie und zahlreichen Hotelbewertungen oft attraktive Gutschein-Aktionen anbietet.


80 Ansichten
20190807_200510.jpg

Dir gefällt TürkeiReise-Ratgeber?

Dann besuch uns doch auf Facebook und abonniere unsere Fanpage

Fb button.png
bottom of page