Im Laufe der Zeit haben sich in der Türkei viele Getränke etabliert, die man unbedingt im nächsten Urlaub probieren sollte. Einige folgen einer langen Tradition, andere sind relativ neuzeitlich, aber trotzdem sehr lecker. Nachfolgend haben wir eine kleine Auswahl an Trink-Spezialitäten des Landes für euch aufgelistet:
Cay
Das Wort ist türkisch und bedeutet "Türkischer Tee". Er ist ein sogenannter Rize-Tee, eine Form des Schwarztees, welcher aufgrund des idealen Klimas in der Türkei angebaut wird. Gekocht wird der Tee auf traditioneller Art mit zwei übereinander gestapelten Kannen (Çaydanlık). Er wird nach Geschmack mit Zuckerwürfeln gesüßt und in einem kleinen Glas gereicht. Getrunken wird der Tee zu vielen Anlässen. Die Türkei hat den höchsten Tee-Konsum pro Kopf weltweit. Deshalb wundert es auch nicht, dass der Cay hier im Alltag sehr präsent ist. Ob auf dem Basar, im Restaurant oder zur Entspannung unter Palmen, überall kann man auf eine Tasse Cay eine Pause einlegen. -> Mehr über den Cay gibt es hier <-

Raki
Dieser Anis-Schnaps ist eines der bekanntesten Getränke der Türkei. Unter den Anis-Spirituosen liegt er weltweit auf Platz 1, dies verdankt er seinem einzigartigem Geschmack. Man könnte ihn als Lakritz-ähnlich beschreiben. Hergestellt wird Raki aus Weintrauben, Rosinen und Anis. Getrunken wird er gerne mit Wasser und Eis vermischt. Dadurch erhält er seine charakteristische Trübung, weshalb er den geläufigen Beinamen Löwenmilch trägt. Der Raki wird oft als Aperitif gereicht. Der bekannteste unter ihnen ist der Yeni Raki.

Ayran
Er ist ein Nationalgetränk der Türkei und sehr beliebt unter der Bevölkerung. Ayran wird aus Joghurt, Wasser und Salz zubereitet. Dazu wird der Joghurt mit dem Wasser im Verhältnis 2:1 schaumig gerührt. Das Salz wird je nach gewünschtem Geschmack beigemengt. Ayran ist unter anderem auch mit Fruchtgeschmack erhältlich. Man trinkt ihn gekühlt, somit ist er in heißen Sommermonaten eine leckere, zudem kalorienarme Erfrischung.

Salep
Gerade zur kalten Winterzeit ist Salep in der Türkei ein sehr gern getrunkenes Milchgetränk.
Der Begriff Salep beschreibt die Wurzelknollen verschiedener Erdorchideen. Das Pulver aus diesen wird mit Milch cremig verrührt und das Ganze wird danach meist mit Zimt verziert. Salep schmeckt süßlich und wärmt in kalten Wintermonaten sehr angenehm von innen heraus.

Mokka
Die türkische Kaffeekultur gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist dementsprechend auch weltbekannt. Traditionell wird er in einem Sandbett über einer Glut- oder Feuerstelle zubereitet. Das Wasser wird dabei einfach in eine Kanne mit sehr fein gemahlenem Kaffeepulver gegossen (ohne Filter) und im Sandbett aufgekocht. Durch die indirekte Erhitzung entfaltet der Mokka ein perfektes Aroma. Türkischer Mokka wird gesüßt getrunken. -> Mehr Infos über den Mokka erhaltet ihr hier <-

Sarap
Das Wort ist türkisch und heißt übersetzt Wein. Die Weinproduktion hat im Gebiet der Türkei eine lange Tradition. Bereits in der Antike wurden hier damals sehr teure und beliebte Weine angebaut. In heutiger Zeit wird der Großteil der Weintrauben-Ernte für Tafeltrauben, Traubensaft und Sultaninen/Rosinen verwendet, jedoch gewinnt die Weinproduktion langsam wieder immer mehr an Bedeutung. Die wichtigsten Anbaugebiete finden sich hier in der mediterranen Ägäis-Region. Auch heute noch wird türkischer Wein von Kennern sehr geschätzt.

Efes-Bier
Der Name dieser Biere ist angelehnt an die Antike Stadt Ephesus, welche nahe der ersten Efes Brauerei in Izmir liegt. Das Bier zählt zu den meist gebrauten Bieren in der Türkei und versorgt vor allem die Urlaubsregionen. Das Efes wird aber auch weltweit exportiert und ist unter anderem hier in Deutschland erhältlich. In seinem Geschmack kann es mit deutschen Bieren mithalten. -> Hier gibt es mehr Informationen über das Efes-Bier <-

Boza
Hinter diesem Namen steckt ein süßes, prickelndes Bier, welches auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Es war unter anderem Leibgetränk der Janitscharen, einer Elitetruppe der damaligen osmanischen Armee. Die Herkunft dieses Bieres geht sehr weit in die Geschichte Anatoliens zurück. Traditionell wird es auf Basis von Hirse gebraut. Das Boza hat eine weißbraune Farbe und etwas zähe Konsistenz. Der Alkoholanteil liegt meist unter 1%.
Bomonti-Bier
1890 wurde die Brauerei Bomonti in Istanbul gegründet, also noch zur Zeit des Osmanischen Reiches. Das dort gebraute Bier ist eines der beliebtesten in der Türkei. Gerade unter traditionsbewussten Istanbulern soll es sehr geschätzt werden. Es hebt sich durch seinen herberen Geschmack vom geläufigeren Efes-Bier ab.

Uludag Gazoz
Hierbei handelt es sich um ein Erfrischungsgetränk, welches auch in Deutschland sehr populär geworden ist. Produziert wird es in der Türkei, der Sitz des Herstellers liegt in Bursa. Uludag ist vergleichbar mit Sprite oder 7 Up, schmeckt unserer Meinung nach jedoch etwas süßer und fruchtiger. Der Name Uludag steht für einen Berg, der sich in der westlichen Türkei befindet.

Wer im nächsten Türkei-Urlaub auf eines dieser Getränke stößt, sollte es unbedingt mal probieren. Diese Erfahrung sollte bei einer Reise in ein kulturelles Land wie der Türkei auf keinen Fall fehlen.